Inhalt

Die Grundschule Wentorf beim Staffelmarathon auf Helgoland

In diesem Schuljahr gab es ordentlich Gegenwind für die Teilnahme am Helgoländer Staffelmarathon. Mehrere Verletzungen und ein kaputtes Schiff erschwerten die Ankunft auf Helgoland. Durch ein spontanes Einspringen einer Mutter und dem raschen Reparieren des Schiffes durch Ingenieure kamen wir voller Vorfreude und Spannung auf Helgoland an.

Für die Teilnahme am Finale des Staffelmarathons auf Helgoland war die Qualifikation auf Kreisebene notwendig. Hierzu wurden 2 Schulmannschaften gebildet. Ein Team bestand dabei aus drei Mädchen, drei Jungen, einem Elternteil und einer Lehrkraft. Besonders stolz waren wir dann über den ersten Platz auf Kreisebene, sodass wir am 7.6.2024 nach Helgoland fahren konnten.

Früh morgens holte uns ein Bus aus Wentorf ab und brachte uns zum Fähranleger nach Büsum. Von dort aus ging es mit dem Schiff Funny Girl auf die Hochseeinsel Helgoland. Rund 400 Sportler bekamen gleich bei Ankunft auf dem Schiff ein T-Shirt mit dem Helgoland Logo, was natürlich voller Stolz getragen wurde.

Mittags auf der Insel angekommen wurden erst einmal mit Hilfe einer Menschenkette die 400 Gepäckstücke an Land gebracht. Mit Isomatte und Schlafsack ausgerüstet ging es dann Richtung Schule, wo die Schlafplätze für alle eingerichtet wurden.

Anschließend war dann genügend Zeit, um die Insel zu erkunden. Wir waren sehr gespannt, was uns bei der Laufstrecke erwarten würde, sodass wir uns diese erst einmal im angenehmen Spaziertempo bei gutem Wetter angesehen haben. Besonders anspruchsvoll ist der berühmt-berüchtigte Düsenjäger, ein steiler Laufabschnitt in den oberen Teil der Insel.

Oben angekommen wurden wir mit einem traumhaften Ausblick belohnt.                                                                                

Die Kinder kamen dann auf die Idee, ein kleines Treppenstufentraining an den Strand und wieder zurück nach oben einzubauen.

Nach der Rundtour ging es dann auch sehr steil wieder bergab. Auch dieser Abschnitt ist besonders, da die Laufgeschwindigkeit sehr schnell wird und die Laufbewegung dadurch schwerer zu koordinieren ist.  

Unten in der Unterstadt wieder angekommen, lockte dann die Stadt und die Eisdiele, um eine kleine Pause zu machen. Abends knurrte der Magen dann wieder, sodass die bekannte Nudelparty genau zur richtigen Zeit kam. Alle Teilnehmer der 50 Mannschaften bekamen Nudeln mit verschiedenen Soßen und auch noch einen Salat dazu. Frisch gestärkt ging dann das Abendprogramm los. Gemeinsam wurde ein Tanz einstudiert, der am nächsten Tag als Warm-up vor dem Lauf zur guten Stimmung beitrug.

Nach einer kurzen Nacht war die Spannung am nächsten Morgen groß. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es dann gut gestärkt Richtung Start des Staffelmarathons. Die 5,3 Km lange Laufstrecke wurde von jedem der acht Läufer der Schulmannschaft in einem guten Lauftempo bewältigt. Neben den Schülern Paul Gericke, Jonah Lutter, Levi Kutzner, Marlene Johannesberg, Louisa von Barby und Lina Kosczowsky gingen auch Frau von Barby als Elternteil und Frau Krüger als Lehrerin an den Start. Nach und nach wurde das Staffelband immer weiter an den nächsten Läufer übergeben, sodass am Ende eine Laufzeit von 3 Stunden und 36 Minuten erreicht wurde. Voller Stolz gelang uns damit der 9. Platz von 25 teilnehmenden Mannschaften. Schnell wurden noch Andenken gekauft, welche immer an das Wochenende auf Helgoland erinnern werden. Um 16.00 Uhr ging es dann zurück auf das Schiff nach Büsum, wo der Bus schon wartete, um uns erschöpft aber glücklich nach Wentorf am 8.6.2024 zurückzubringen.