Schülerparlament
Seit dem Schuljahr 2021/2022 findet einmal im Monat das Schülerparlament statt. Das Schülerparlament ist eine Versammlung aller Klassensprecher. Hier haben die Schüler die Möglichkeit, über das Schulleben mitzubestimmen. Es werden die Bedürfnisse und Probleme der Klassen besprochen.
Da das Schülerparlament ganz neu in der Grundschule Wentorf eingeführt wurde, haben sich im September 2021 zunächst die Klassensprecher der Klassen 2-4 in der Aula getroffen, um sich kennenzulernen. Hier haben wir auch noch einmal darüber gesprochen, was die Aufgaben der Klassensprecher sind. Sie vertreten die Meinung und Interessen ihrer gesamten Klasse. Es ist also wichtig, dass die Klassen im Klassenrat regelmäßig über ihre Anliegen sprechen, so dass die Klassensprecher ihre Klassen im Schülerparlament gut vertreten können.
In unserer zweiten Sitzung haben wir einen Schülerpräsidenten und seine Vertretung gewählt. Außerdem gibt es folgende Aufgaben, die gewechselt werden: Protokollant(dieser schreibt auf, was besprochen wurde), Zeit- und Regelwächter.
Bisher haben wir über folgende Themen gesprochen und beraten: Verhalten in den Treppenhäusern, Pausenhofstreit, Bälle auf dem Schulhof.
Die Ergebnisse unserer vergangenen Sitzung, sowie der Termin und die Themen für die nächste Sitzung können an einem Fenster der Aula (Schulhofseite) nachgelesen werden.
Begleitet wird das Schülerparlament von der Verbindungslehrerin. Sie wird in der Regel vom Schülerparlament für zwei Jahre gewählt. Die Verbindungslehrerin dient als Vermittler zwischen dem Lehrerkollegium und dem Schülerparlament.